Neuerscheinung: Jugendliche und soziale Medien [17.06.16]
Herausgeberwerk „Youth 2.0.: Social Media and Adolescence“ gibt Aufschluss, wie Jugendliche soziale Medien mitgestalten, aber auch durch sie beeinflusst werden. Entlang der Schwerpunkte Online-Identity, Privacy sowie Risiken und Empowerment wird das spannende Verhältnis von Jugendlichen zu sozialen Medien in 13 Beiträgen diskutiert.Das Werk "Youth 2.0.: Social Media and Adolescence", herausgegeben von Michael Walrave, Koen Ponnet, Ellen Vanderhoven, Jacques Haers und Barbara Segaert, ist nun beim Springer-Verlag erhältlich. Prof. Dr. Sabine Trepte vom Fachgebiet Medienpsychologie der Universität Hohenheim erläutert in Ihrem Beitrag "The Paradoxes of Online Privacy", dass für die Erforschung des Privacy Paradoxes vor allem das Wissen über Privatheit einer näheren Betrachtung bedarf.