Aktuelle Nachrichten
Philipp Masur als Gast bei der Diskussionsreihe "Checkpoint bpb - die Montagsgespräche" [30.09.2014]
Total privat oder ganz egal? Diese Frage wird am Montag, den 06. Oktober 2014, von 19:00 bis 21:00 Uhr im Zentrum der Diskussionsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung „Checkpoint bpb – die Montagsgespräche“ stehen. mehr
Der Lehrstuhl für Medienpsychologie auf der 16. Tagung der FG Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft [30.09.2014]
Unter dem Titel "Methodischen Herausforderungen und Innovationen in der Kommunikations- und Medienforschung" findet vom 09. Oktober bis 11. Oktober in München die 16. Tagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der DGPuk statt. Frank Schneider sowie Michael Scharkow sind auf dieser Tagung mit folgenden Beiträgen vertreten.mehr
Mitarbeitende des Lehrstuhls Medienpsychologie auf dem 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) [09.09.2014]
Unter der Überschrift "Vielfalt der Psychologie" findet die Konferenz vom 21. September bis 25. September 2014 an der Ruhr-Universität in Bochum statt.mehr
Aktuell erschienen: Kann Facebook süchtig machen? [15.08.2014]
Philipp Masur (Universität Hohenheim) hat zusammen mit Leonard Reinecke, Marc Ziegele und Oliver Quiring (Johannes-Gutenberg Universität Mainz) die Ergebnisse einer Studie zum Suchtverhalten auf Sozialen Netzwerkplattformen in der Fachzeitschrift „Computers in Human Behavior“ veröffentlicht.mehr
Aktuell erschienen: Studie zu Computerspielsucht [22.07.2014]
Michael Scharkow hat zusammen mit Ruth Festl und Thorsten Quandt von der Universität Münster die Ergebnisse einer Längsschnitt-Studie zu problematischem Computerspielverhalten und psycho-sozialem Wohlbefinden in der renommierten Fachzeitschrift Addiction publiziert. mehr
Dr. Frank Schneider vertritt im Wintersemester die Professur für Medienpsychologie [15.07.2014]
Von August 2014 bis März 2015 vertritt Dr. Frank Schneider die Professur für Medienpsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim und wird in dieser Funktion Lehre in allen drei Studiengängen übernehmen.mehr
Aktuell erschienen: Zwei neue Buchkapitel rund ums Thema Privatheit [27.06.2014]
Wie ist es eigentlich derzeit um die Privatheit der Nutzer im Internet bestellt? Ist das Bild tatsächlich so düster, wie in vielen Medienberichten suggeriert wird? Und wie sieht eigentlich aktuell das Verhalten der Nutzer im Internet aus – vor allem dann, wenn ihre Privatheit bedroht ist? Verändern Nutzer beispielsweise ihr Privatheitsverhalten, nachdem sie auf sozialen...mehr