Aktuelle Nachrichten

Aktuell erschienen: Zwei neue Buchkapitel rund ums Thema Privatheit [27.06.2014]

Wie ist es eigentlich derzeit um die Privatheit der Nutzer im Internet bestellt? Ist das Bild tatsächlich so düster, wie in vielen Medienberichten suggeriert wird? Und wie sieht eigentlich aktuell das Verhalten der Nutzer im Internet aus – vor allem dann, wenn ihre Privatheit bedroht ist? Verändern Nutzer beispielsweise ihr Privatheitsverhalten, nachdem sie auf sozialen...mehr


Einladung zur 2. Key Lectures in Media Psychology [20.06.2014]

Wir laden herzlich zur zweiten "Key Lecture in Media Psychology" ein. Diesmal mit Prof. Dr. David DeAndrea von der Ohio State University. mehr


POLISKOP - Wissen, was in dir steckt [06.06.2014]

Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Josephine B. Schmitt und Laura Loy sowie die Masterstudentinnen Mona Fischer und Carmen Prochnow konnten die Jury des Hochschulwettbewerbs 2014 überzeugen!mehr


ICA Top-Paper Awards für Philipp Masur und Michael Scharkow [30.05.2014]

Bei der Jahrestagung der International Communication Association in Seattle haben gleich zwei Teammitglieder des Fachgebiets Medienpsychologie Preise erhalten.mehr


Kooperationsprojekt "Strukturwandel des Privaten" gestartet [15.05.2014]

Mit einem Kickoff-Meeting aller Projektpartner beginnt ein neues interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Privatheit in und außerhalb der Online-Welt.mehr


Aktuell erschienen: Unterstützung in sozialen Netzwerkseiten macht Nutzer zufriedener – jedoch nicht glücklicher [05.05.2014]

Der Lehrstuhl für Medienpsychologie hat eine neue Studie in der Fachzeitschrift Media Psychology veröffentlicht. Prof. Dr. Sabine Trepte, Tobias Dienlin (Universität Hohenheim) und Prof. Dr. Leonard Reinecke (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) untersuchten wie sich Menschen online und offline gegenseitig unterstützen.mehr


Neuer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Medienpsychologie [02.05.2014]

Seit dem 1.5.2014 arbeitet Dr. Michael Scharkow im Team von Prof. Trepte und ist dort als Post-Doc für das Projekt "Strukturwandel des Privaten" zuständig. mehr