Aktuelle Nachrichten

Young Scholars Award der APC für Paper von Doris Teutsch, Philipp Masur und Sabine Trepte [21.11.2018]

Für ihre Studie “Privacy in Mediated and Nonmediated Interpersonal Communication: How Subjective Concepts and Situational Perceptions Influence Behaviors” erhält das Team den Preis für Jungwissenschaftler der Amsterdam Privacy Conference (APC).mehr


Vertrauen ist ein wichtiges Kriterium für Privatheit in persönlichen Gesprächen und bei der Kommunikation in sozialen Medien [07.11.2018]

Die Studie „Privacy in Mediated and Nonmediated Communication Settings: How Subjective Concepts and Situational Perceptions Influence Behaviors“ von Doris Teutsch, Philipp Masur und Sabine Trepte wurde in der Fachzeitschrift Social Media + Society veröffentlicht.mehr


Lara Wolfers erhält das Paul-Lazarsfeld-Stipendium [24.10.2018]

Für ihre Abschlussarbeit im Master Kommunikationswissenschaften betreut von Sabine Trepte erhält Lara Wolfers das Paul-Lazarsfeld-Stipendiummehr


Laura Loy hat ihre Dissertation erfolgreich verteidigt! [10.10.2018]

Am 9. Oktober 2018 fand die Disputation ihrer Doktorarbeit zum Thema Klimawandelkommunikation statt.mehr


Medienpsychologische Forschung als Basis für die Medienkompetenz Jugendlicher [26.09.2018]

Unter der Leitung von Doris Teutsch haben Studierende Beiträge für das medienpädagogische Onlineangebot handysektor.de verfasst, in denen sie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Chancen und Risiken der Social Media Nutzung für Jugendliche darlegen.mehr


Philipp Masur beginnt Visiting Scholarship an der Cornell University (USA) [11.09.2018]

Von September 2018 bis Februar 2019 ist Dr. Philipp Masur Gastwissenschaftler am Department of Communication der Cornell University in Ithaca (USA). Zusammen mit Prof. Dr. Natalie Bazarova untersucht er dort in unterschiedlichen Studien, welchen Einfluss das Selbstoffenbarungsverhalten anderer Nutzer auf die Selbstoffenbarung des Einzelnen hat. mehr


Werden Sie Teil unseres Teams! [29.08.2018]

Zum März 2019 sind zwei Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Post-Doc, Doktorand/in) zu besetzen.mehr