Aktuelle Nachrichten
Der Lehrstuhl Medienpsychologie auf der 65. Jahreskonferenz der ICA [12.05.2015]
Das Team des Lehrstuhls Medienpsychologie ist mit insgesamt elf Vorträgen auf der 65. Jahreskonferenz der International Communication Association in San Juan (Puerto Rico) vertreten. Sabine Trepte dient darüber hinaus für das Doctoral Consortium der Division Communication and Technology als Gutachterin. Josephine B. Schmitt wird darüber hinaus für die Division Information...mehr
Der Lehrstuhl Medienpsychologie auf der 60. Jahrestagung der DGPuK in Darmstadt [07.05.2015]
Das Team des Lehrstuhls Medienpsychologie ist mit insgesamt drei Vorträgen auf der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft vertreten. mehr
Beitrag im ZDF: Ist ein Leben ohne Facebook möglich? [05.05.2015]
Die Sendung Volle Kanne berichtet über die Selbsterfahrung einer Studentin, die für zwei Wochen auf Facebook verzichtet. Philipp Masur erklärt, warum das oftmals sehr schwierig sein kann.mehr
Einreichungen erwünscht: Tagung „Zukunft der informationellen Selbstbestimmung“ des Forum Privatheit [23.02.2015]
Der Call for Abstracts für die Tagung zum Thema „Zukunft der informationellen Selbstbestimmung“ des Forum Privatheit - Selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt wurde veröffentlicht. mehr
Science-Slam – Wissenschaft mal anders reloaded [10.02.2015]
Welche Risiken und Nebenwirkungen hat das Schauen von TV-Ärzteserien? Was passiert im mit Robotern im „Uncanny Valley“? Hilft mir Fernsehen dabei, eine glücklichere Beziehung zu führen? Im Science-Slam in der Übung Medienpsychologie zeigten Masterstudierende wie unterhaltsam Wissenschaft sein kann. mehr
Poster-Session als Abschluss eines Master-Seminars [10.02.2015]
Von Facebook über YouTube bis hin zu Tinder und anderen Online-Plattformen und Apps – die Posterpräsentation der Studierenden brachte Forschungsideen und -ergebnisse zu unterschiedlichen Bereichen der computervermittelten Kommunikation und des Media Enjoyments hervor.mehr
Aktuell erschienen: Studie zu Mediennutzung, politischer Diskussion und politischem Wissen [08.01.2015]
Josephine B. Schmitt hat gemeinsam mit William P. Eveland, Jr., von der Ohio State University einen Artikel in der Online-Ausgabe der Fachzeitschrift "Journal of Communication" veröffentlicht.mehr