Aktuelle Nachrichten

Fachgebiet Medienpsychologie auf der Jahrestagung der DGPuK in Bremen [24.04.2023]

Die 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK23) findet vom 17. bis 19. Mai in Bremen statt. Das Konferenzthema verspricht spannende Perspektiven auf die digitale Transformation und gesellschaftliche Folgen durch die Automatisierung von Kommunikation. Das Fachgebiet Medienpsychologie ist insgesamt mit drei Beiträgen...mehr


Berufsfelder der Medienpsychologie [28.03.2023]

Neu erschienen: Whitepaper zu den Berufsfeldern der Medienpsychologie von Sabine Trepte und weiteren führenden Medienpsychologinnen und Medienpsychologen.mehr


Vortrag Prof. Trepte zu Freundschaft in sozialen Medien [20.03.2023]

Am 27.03.2023 hält Prof. Dr. Sabine Trepte einen Vortrag zum Thema „Freundschaften & soziale Medien – Was geben sie, was kosten sie?“. Gastgeber des Vortrags ist die Württembergische Landesbibliothek.mehr


Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen - Chancen, Risiken und Tipps [24.01.2023]

Am 31.01.23 hält Prof. Dr. Sabine Trepte einen Vortrag zum Thema Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung wird vom Alumni-Verein der Uni Hohenheim organisiert.mehr


Wissenschaftskommunikation mit DASDING [20.12.2022]

„Generation Handy-süchtig“, „Social Media machen uns unglücklich“ – Schlagzeilen wie diese werden nahezu täglich veröffentlicht. Soziale Medien werden als schädlich und manipulativ dargestellt, als Bedrohung für Wohlbefinden und Gesellschaft. Die wissenschaftliche Evidenz sieht anders aus. mehr


Frohe Feiertage und eine besinnliche Adventszeit wünscht das Fachgebiet Medienpsychologie [13.12.2022]

Die Temperaturen werden kälter und die Tage werden kürzer. Damit beginnt die Zeit, in der man auf ein ereignisreiches Jahr zurückblickt...mehr


Webinar: Karrierewege in der Wissenschaft und außerhalb [20.10.2022]

Im Webinar „Karrierewege in der Wissenschaft und außerhalb“ geben erfahrene Referent*innen einen Einblick in medienbezogene Berufsfelder innerhalb und außerhalb des Hochschulsystems.mehr