Aktuelle Nachrichten
Müssen wir den Datenschutz selbst in die Hand nehmen? [08.02.2016]
Datenträger verschlüsseln, Trackingspuren vermeiden, sichere Passwörter verwenden – wer sich im Netz bewegt, kann seine Daten eigenverantwortlich und selbstständig schützen. Dieser sogenannte Selbstdatenschutz gilt als ein wichtiger Bestandteil der Schutzmaßnahmen gegen Datenmissbrauch. Philipp K. Masur und Thilo von Pape gehen zusammen mit Tobias Matzner (Universität...mehr
Der Lehrstuhl Medienpsychologie auf der 66. Jahreskonferenz der ICA [25.01.2016]
Das Team des Lehrstuhls Medienpsychologie ist mit insgesamt elf Vorträgen auf der 66. Jahreskonferenz der International Communication Association in Fukuoka (Japan) vertreten. mehr
Neues BMBF-Projekt zu Privatheit und Medienwandel im vernetzten Auto [21.01.2016]
Thilo von Pape hat ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt zum Wandel der Mediennutzung im vernetzten Fahrzeug eingeworben.mehr
Neu erschienen: Studie zur Darstellung von Privatheit auf sozialen Netzwerkseiten in deutschen Medien [13.01.2016]
Doris Teutsch und Julia Niemann veröffentlichen eine Studie zur Privatheitsdebatte in den Medien in der Fachzeitschrift "The Journal of International Communication.mehr
Personaländerung im VW-Projekt [07.01.2016]
Ab 01.01.2016 wird Tobias Dienlin in neuer Funktion am Lehrstuhl tätig sein.mehr
Das Thema "Privatheit" in den deutschen Medien [22.12.2015]
Aktuell sind Ergebnisse einer Inhaltsanalyse, die im Rahmen des Projekts "Perspektiven und Trends der Privatheit" durchgeführt wurde, veröffentlicht worden.mehr
Macht Facebook glücklich? [19.11.2015]
Beitrag des Weser-Kuriers mit Stellungnahmen von Tobias Dienlinmehr